Skip to content

EFFIZIENTE LÖSUNGEN FÜR EINE NACHHALTIGE BETONINSTANDHALTUNG

PRÄZISE BAUPLANUNG BIS ZUR UMSETZUNG

Unsere Expertise in der Betoninstandhaltung

Unsere planerischen Leistungen

  • Bauwerksprüfungen im Hochbau nach VDI 6200
  • Instandsetzungskonzepte
  • mögliche Ausführungsvarianten und Grobkostenschätzungen
  • Planungsleistungen, LPH 3 bis 7
  • Objektüberwa­chung, LPH 8 bis 9
  • Wartungen und Inspektionen
  • Sachverständigengutachten

Betoninstandhaltung für alle Arten von Gebäuden

Bauwerkstypen an denen wir arbeiten

  • Brückenbauwerke
  • Parkbauten, Tiefgaragen und Parkdecks
  • Fassaden, Balkone
  • Industriegebäude und Gewerbebauten
  • Trinkwasserbe­hälter
  • Abwasser- und Kläranlagen
  • Dichtkonstruktio­nen nach WHG, z.B. Tankstellen, Waschplätze

Alle Bauplanungsleistungen für die Betoninstandhaltung bieten wir in Anlehnung an die „Honorarordnung für Architekten und Ingenieure“ (HOAI) an.

Eine eingehende Bauwerksuntersuchung ist die Grundvoraussetzung für alle Planungsleistungen in der Betoninstandhaltung. Um auch die anrechenbaren Kosten zu ermitteln, sollte die Bauwerksuntersuchung in einem Arbeitsschritt mit der Leistungsphase 3 (HOAI)  durchgeführt werden. Darüber hinaus entwickeln wir in der Bauplanung auf Basis der Untersuchungsergebnisse stets ein detailliertes Instandsetzungskonzept.

Alle Leistungsphasen werden bei uns ausführlich für Sie dokumentiert – in Papierform und digital. Für die Objektüberwachung können wir aufgrund unserer besonderen Geräteausstattung eine erweiterte Qualitätssicherung anbieten. Selbstverständlich stehen wir Ihnen auch gerne für Wartungen und Inspektionen rund um Ihr Bauwerk zur Seite.

Sachkundige Planung von Instandsetzungen

Instandsetzungsplanung von Parkbauten, Tiefgaragen und Parkdecks
Ankommende Fahrzeuge schleppen in den Wintermonaten chloridhaltige Taumittel in die Tiefgarage ein. Die Chloride dringen über die Kapillarporen in den Beton. Dadurch entsteht die chloridinduzierte Bewehrungskorrosion (Lochfraß). Dies ist die Hauptursache für Betonschäden in Parkbauten.

Jetzt anfragen

Fachplanung von Balkonen und Fassaden

Instandsetzungsplanung für Balkone und Fassaden
Durch eine fortgeschrittene Karbonatisierung bis zur Bewehrung im Beton wird eine langsam verlaufende Bewehrungskorrosion ausgelöst. Meist wird der Korrosionsfortschritt durch zu geringe Betondeckungen sowie Betongüten beschleunigt. Typische Schadensbilder sind schollenartige Abplatzungen des Betons und Korrosionsspuren an den Betonoberflächen.

Jetzt anfragen

Fachplanung für Bauwerksabdichtung

Bauwerksabdichtungen im Bestand und im Neubau

  • Hofkellerdecken, Hofanlagen
  • Dachkonstruktionen
  • Abdichtungen von Gebäuden
  • Abdichtungen nach DIN 18531 bis 18534
Jetzt anfragen

Fachplanung von dichten Konstruktionen

Neubau und Instandsetzungsplanung. Qualifizierte Planung für Dichtkonstruktionen aus Beton nach § 17 AwSV.

  • Tankstellen
  • Waschplätze
  • WHG-Flächen
  • chemische Industrie
Jetzt anfragen
Bauplanung

Sachkundige Bauplanung abwassertechnische Anlagen

Instandsetzungsplanung für

  • Kläranlagen
  • Abwasseranlagen
  • Auffangbecken
  • Auffangbehälter
  • chemische Industrie
Jetzt anfragen

Fachplanung für Denkmalgeschützte Gebäude

Bauwerksprüfung, Instandsetzungskonzepte und Fachplanung für denkmalgeschützte Gebäude, insbesondere:

  • an statisch relevanten Bauteilen
  • Mauerwerk, Mörtel, Putze, Lehm, Holzbauteile

Im Bereich des Denkmalschutzes arbeiten wir mit Architekturbüros zusammen.

Jetzt anfragen

ZIELE DER INSTANDHALTUNG VON BETONBAUWERKEN

Unsere Ziele

  • Wiederherstellung des dauerhaften Korrosionsschutzes bereits korrodierter Bewehrung
  • Erneuerung des Betons im oberflächennahen Bereich, wenn der Beton durch äußere Einflüsse oder infolge Korrosion der Bewehrung geschädigt ist
  • Vorbeugender zusätzlicher Schutz der Bauteile gegen das Eindringen von beton- und stahlangreifenden Stoffen
  • Herstellung des dauerhaften Korrosionsschutzes der Bewehrung
  • Füllen von Rissen und Hohlräumen
  • Erhöhung des Widerstandes von Bauteiloberflächen gegen Abrieb und Verschleiß

Persönliche Beratung

Mit der Beurteilung und Bauplanung von Instandhaltungsmaßnahmen muss ein Sachkundiger Planer beauftragt werden, der die erforderlichen besonderen Kenntnisse hinsichtlich des Erkennens und Bewertens von Mängeln und Schäden an Betonbauwerken hat. Er muss ebenfalls über umfassende Kenntnisse hinsichtlich der Ursachenfeststellung sowie dem Aufstellen von Instandhaltungskonzepten zur Sicherstellung und zur Wiederherstellung der Standsicherheit und der Gebrauchstauglichkeit unter Berücksichtigung von Instandsetzungsprinzipien und -verfahren nach TR „Instandhaltung von Betonbauwerken“, Ausgabe Mai 2020, verfügen. Der Sachkundige Planer hat diesen Kenntnisnachweis durch entsprechende Qualifikationen zu belegen. Das ist eine Mindestanforderung. Eine besonders herausragende und geprüfte Qualität besitzen Planungsbüros mit RAL-Gütezeichen „Planung der Instandhaltung Betonbauwerke“.

LASSEN SIE SICH VON UNS BERATEN!

In einem persönlichen Gespräch erläutern wir Ihnen die Möglichkeiten und den Ablauf der Instandsetzung Ihres Objektes. Unser besonderer Vorteil für Sie liegt in unserer eigenen Prüf-, Mess- und Diagnosetechnik. Sie bekommen alles aus einer Hand. Von der Bauwerksuntersuchung bzw. materialtechnischen Untersuchung bis zur Bauplanung und Objektüberwachung/Bauleitung.

Für weitere Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Vereinbaren Sie mit uns einen Ortstermin.

Ihr Detlef Bräunig und Kollegen

Betoninstandhaltung von Bauwerken – Jetzt unverbindlich beraten lassen!

Jetzt Kontakt aufnehmen

Sie erreichen uns per Telefon in der jeweiligen Filiale oder online über unser Kontaktformular auf unserer Website. Ich stehe Ihnen gerne für alle Fragen und Anliegen zur Verfügung.

Betoninstandhaltung von Bauwerken – Jetzt unverbindlich beraten lassen!

Jetzt Kontakt aufnehmen

Sie erreichen uns per Telefon in der jeweiligen Filiale oder online über unser Kontaktformular auf unserer Website. Ich stehe Ihnen gerne für alle Fragen und Anliegen zur Verfügung.

Telefon: 089-1250 140 80
Kontaktformular

An den Anfang scrollen